Die Übergabe in Bonn am 20.12.2009
Erinnerungsstück aus Berlin
Vor der Zentrale der Deutschen Welle in Bonn ist ein vom Berliner Künstler Ben Wagin gestaltetes Mauerstück feierlich eingeweiht worden. Es handelt sich um eine Dauerleihgabe der Gastronomen Friedel Drautzburg und Harald Grundert. Das politische Kunstwerk ist 3,8 Tonnen schwer und 3 Meter 60 hoch.
Hier geht es zum Film der Deutschen Welle über dieses Ereignis
Hier geht es zu den Online-Artikeln der Deutschen Welle: 1. Artikel 2. Artikel
Die "Ständige Vertretung" bewegt die Berliner Mauer
Kunst interpretiert Geschichte, Berlin grüßt Bonn, aus der Vergangenheit in die Zukunft....
Friedel Drautzburg und Harald Grunert, bekanntermaßen Ex-Bonner, schlagen wieder einmal die Brücke zwischen Kölsch und Kunst, zwischen Gastronomie, Politik und Geschichte, zwischen Bonn und Berlin!
Wovon ist die Rede?
Von der Berliner Mauer!
Genauer gesagt, von den vier Original Mauersegmenten, die sich im Besitz von Herrn Grunert und Herrn Drautzburg befinden.
Aber hierbei handelt es sich nicht einfach „nur" um Berliner Mauer. Nein!
Es handelt sich um Kunst.
Mit der limitierten Edition BOTSCHAFT AUS DEM PARLAMENT DER BÄUME präsentieren Ben Wagin und die Ständige Vertretung die ersten Mauerminiaturen aus deutschem Porzellan im Maßstab 1:25, die in Anlehnung an das berühmte Mahnmal Wagins gegen Mauer, Krieg und Gewalt im Regierungsviertel der Hauptstadt hergestellt wurden.
• Größe der Porzellan-Miniaturen Maßstab 1:25 15,2 cm hoch, 4,9 cm breit und 8,8 cm tief
In einer Auflage von nur 81 Stück hergestellt wird jede Miniatur vom Künstler Wagin (80) persönlich nummeriert, signiert und damit zu einem Unikat.