
Liebe Gäste!
Die StäV Bremen überträgt alle Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland vom 14 Juni - 15 Juli 2018
Liebe Gäste!
Die StäV Bremen überträgt alle Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland vom 14 Juni - 15 Juli 2018
Er war der Bremer StäV seit ihrer Gründung eng verbunden: Ex-Senator Claus Grobecker. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben. Alle nannten ihn nur "Grobi", die einen liebevoll wegen seiner freundschaftlichen und launigen Art, die anderen wegen seiner oftmals groben Art, für die der gewiefte Bremer Politiker bekannt war allerdings auch mit Erfolg: Er machte sich als Beschaffer der Sanierungshilfen in Milliardenhöhe für sein so geliebtes Bundesland Bremen einen Namen. Ein harter Verhandler war er, ein Netzwerker undFreund der StäV. Wir werden ihn vermissen!
Mit rheinischer Karnevalsmusik, Kölsch und vorallem viel Herzblut wurde die offizielle Eröffnung der Karnevalsession begangen und bis spät in die Nacht gebützt, geschunkelt, gesungen und getanzt! Eure Kostüme waren klasse! Und sicher seit Ihr alle wieder dabei: An Weiberfastnacht (Do. 8.2.) und Rosenmontag (12.2.).
Wir feiern unsere Karnevalsauftaktparty mit DJ TODDY:
11.11.17 ab 19:11 UhrKostümierung erwünscht!
Garderobe vorhanden!
Wir freuen uns auf Euch
Wir feiern wieder Karneval:
An Weiberfastnacht (23.02.2017)
an Rosenmontag (27.02.2017)
jeweils mit unserem beliebten DJ Toddy!
Kostümierung erwünscht!
Garderobe vorhanden!
Einlass jeweils ab 18:00 Uhr - Beginn 19:11 Uhr
Der Vorverkauf (Eintritt 5 Euro) startet am Montag, 23.01. in der StäV.
Wir freuen uns auf Euch
Schunkeln, singen, trinken: So wird in Bremen Karneval gefeiert
Ein Beitrag von Sat1 Regional:
https://hannover.sat1regional.de/aktuell/article/schunkeln-singen-trinken-so-wird-in-bremen-karneval-gefeiert-227613.htmlAuf Kölsch heißt es Wieverfastelovend: Dann sind die Karnevalssitzungen vorbei und es wird gefeiert. Das Besondere: Die Frauen übernehmen das Regiment! An diesem Tag ist es Brauch, dass die Frauen den Männern die Krawatten abschneiden. Die Krawatte gilt als männliches Machtsymbol. Die Männer laufen dann nur noch mit einem Krawattenstumpf herum – Vorteil: Sie bekommen als Dank ein „Bützchen“ (ein Küsschen) als Entschädigung. Aber Achtung: Wer dem Träger einer Krawatte ohne dessen Zustimmung das gute Stück abschneidet, kann damit rechnen, dass eine Eigentumsverletzung vorliegt, wie das Amtsgericht essen zugunsten eines Klägers entschied. Da pack ich mir an de Kopp. Nun gut, mit solchen Spaßbremsen habent Karnevalisten auch besser nichts zu tun …
Die kommenden Daten für Weiberfastnacht: