
https://www.staev.de/bremen/aktuelles.html?start=20#sigProIde9260610be
Auf Kölsch heißt es Wieverfastelovend: Dann sind die Karnevalssitzungen vorbei und es wird gefeiert. Das Besondere: Die Frauen übernehmen das Regiment! An diesem Tag ist es Brauch, dass die Frauen den Männern die Krawatten abschneiden. Die Krawatte gilt als männliches Machtsymbol. Die Männer laufen dann nur noch mit einem Krawattenstumpf herum – Vorteil: Sie bekommen als Dank ein „Bützchen“ (ein Küsschen) als Entschädigung. Aber Achtung: Wer dem Träger einer Krawatte ohne dessen Zustimmung das gute Stück abschneidet, kann damit rechnen, dass eine Eigentumsverletzung vorliegt, wie das Amtsgericht essen zugunsten eines Klägers entschied. Da pack ich mir an de Kopp. Nun gut, mit solchen Spaßbremsen habent Karnevalisten auch besser nichts zu tun …
Die kommenden Daten für Weiberfastnacht:
Liebe Freundinnen und Freunde des guten Geschmacks!
Zum dritten Mal bittet Slow Food in die STÄNDIGE VERTRETUNG zum Kohlessen. Es geht wieder um den originalen Bremer Braunkohl, die „lila oder rote Palme“ welche noch vor 30 Jahren auf bremischen Mittagstischen in der Kohlzeit stand.
Eintrittspreis: € 45,00
Anmeldung
direkt in der STÄNDIGEN VERTRETUNG® (StäV®)
Telefon: 0421 320 995
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder WESER-KURIER Nordwest TICKET
0421 36 36 36 - weser-kurier.de/ticket
Am Samstag, 12.11.16 trafen sich die Veranstalter, Juroren und natürlich Karikaturisten zum Stammtisch in der StäV. Der Weser Kurier ist gemeinsam mit der Sächsischen Zeitung Veranstalter des Deutschen Karikaturenpreises 2016.
Als Gäste dabei u.a. Till Mette, Miriam Wurster, Bettina Bexte, Mario Lars, Klaus Stuttmann, Harm Bengen ...
Unser Küchenteam hat sich wieder eine
fantastische Weihnachtskarte (gilt ab 28.11.) einfallen lassen
und unser Serviceteam freut sich schon, Sie und Euch als unsere Gäste
in festlichem Ambiente verwöhnen zu dürfen.
Und wer jetzt noch keine Weihnachtsfeier reserviert hat,
der sollte sich sputen und sich gleich bei uns melden.
Noch ein kurzer Hinweis:
Heiligabend geschlossen!
Am 1. & 2. Weihnachtstag haben wir von 15:00 bis 23:00 Uhr geöffnet!
Liebe Gäste!
Heute (28.4.) vor genau dreizehn Jahren wurde die Ständige Vertretung (StäV) in Bremen eröffnet.
Zunächst gab es eine "Testphase" in der Böttcherstraße, denn kaum jemand glaubte damals an den großartigen Erfolg unserer "Vertretung des Rheinlands in der Hansestadt". Mit Michael Heyna fand man einen engagierten und eigensinnigen Betriebsleiter, der leider viel zu früh verstarb.
Mit Maria Bouhsina wurde im März 2011 eine würdige neue Inhaberin gefunden. Sie war bereits bei der Gründung der Berliner Ur-StäV mit dabei und unterstützte weitere StäVs bei der Gründung. Ihre gastronomischen Ausflüge als Leiterin eines Delikatessen- und Weinlokals sowie eines Mittagstisch-Restaurants am Flughafen brachte sie zurück ins "Rheinland an der Weser".
Wir freuen uns über den Erfolg in Bremen und bedanken uns als Erfinder des Konzepts ganz herzlich bei allen Bremerinnen und Bremern sowie unseren Gästen aus aller Welt über den positiven Zuspruch. Möge es immer so bleiben!
Mit rheinischen Grüßen aus Berlin
Friedel Drautzburg & Harald Grunert