StäV-Tour Sa/So 8./9. Okt. 2011

StäV-Tour Sa/So 8./9. Okt. 2011

Wir fahren nach Berlin

... und besuchen die Weltklasse-Show „Yma - Zu schön um wahr zu sein" im berühmten Friedrichstadt Palast, lernen Berlin vom Wasser aus bei einer Schifffahrt auf der Spree kennen, besuchen das Mahnmal „Parlament der Bäume" des Künstlers Ben Wagin und freuen uns natürlich auf die Berliner StäV. Wir wohnen zentral am Kudamm in einem komplett renovierten Jugendstil-Gebäude, deren große Fensterfronten einen idyllischen Blick über den Olivaer Platz bis zur berühmten Gedächtniskirche bieten.

Gesamtpreis 177,- Euro (inkl. Original-StäV-Tasche etc.) zzgl. Eintritt Friedrichstadt Palast (je nach Kategorie von 24,- bis 118,- Euro).

 Weitere Infos

SPD feierte Wahlsieg in der StäV

22.05.2011 : Wahlparty der SPD in der Bremer StäV 22.05.2011 : Wahlparty der SPD in der Bremer StäV

Es war ein ohrenbetäubender Jubelsturm in der StäV, als um 18 Uhr die erste Wahlprognose abgegeben wurde. Die SPD hatte Stimmen dazugewonnen und wurde wieder stärkste Partei. Bürgermeister Jens Böhrnsen lobte von der StäV-Bühne aus insbesondere die Akteure und zahlreichen Wahlhelfer, bevor er zur Bürgerschaft zum Interview eilte. Zeitweise war es in der StäV so voll, dass viele vor der Tür bleiben mussten - angesichts des guten Wetters stellte dies kein Problem dar. Im Laufe des Abends trafen auch einige Grüne ein, die von ihrer Wahlparty kamen - sie fühlten sich sichtlich wohl inmitten des alten und neuen Koalitionspartners. Die Wahl des Ortes der Wahlparty hatte Programm: Auch die SPD scheint eine Ständige Vertretung des Landes Bremen zu sein, sagte einer der Gäste.

Bremer Leichenschmaus - Ein Live-Krimi-Dinner in der StäV

Bremer Leichenschmaus - Ein Live-Krimi-Dinner in der StäV

Erst die Leiche, dann das Schmausen! Schon zu Beginn des feierlichen Essens platzt die Bombe: die Putzfrau kehr nie wieder! Hatte sie heimlich vom Essen genascht und war dies etwa vergiftet? Aber wer war dann das eigentliche Ziel? Oder war alles ganz anders?

Zwischen den Gängen im Restaurant Ständige Vertretung in der Böttcherstraße schlüpfen StattReisen-Darsteller in unterschiedliche Rollen und machen den Krimi lebendig. Schritt für Schritt wird der Mordfall aufgeklärt, wobei Sie nach Lust & Laune einsatzfreudig mitwirken können. Ob als Zeugin oder Ermittler: Beweismaterialien und Zeugenaussagen sind zu bewerten und Hinweise zusammenzufügen. Denn spätestens beim Dessert sollten der oder die Täter zweifelsfrei überführt sein...

Wir geben einen aus!!!

Wir geben einen aus!!!

Am 30.07.2014 jährt sich der "Tag der Freundschaft" zum ersten Mal!

Der 30. Juli wurde von der Vollversammlung der Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag der Freundschaft" bestimmt. In Deutschland nahezu unbekannt, wird dieser Freundschaftstag bereits zum zweiten Mal im Rheinland groß gefeiert. Zur Premiere nutzten bereits einige tausend Rheinländer das Angebot vieler Gastronomen, ein Kölsch aufs Haus zu trinken.

Und da das Rheinland in der StäV Böttcherstraße auch in Bremen ein Zuhause hat, geben wir natürlich auch einen aus!!! Am 30. Juli von 18 bis 21 Uhr gibt es zu jedem bestellten Kölsch ein Freundschaft-Kölsch aufs Haus dazu.

Also bringen Sie Ihre Freunde mit und lassen Sie uns gemeinsam den Tag der Freundschaft begehen!!!

Ihre Maria und das Team der StäV Bremen.

SlowFood - Retter des guten Geschmacks - präsentieren in der StäV: Gutes vom Ross

SlowFood - Retter des guten Geschmacks - präsentieren in der StäV: Gutes vom Ross

Liebe Freundinnen und Freunde des guten Geschmacks!

Nach „Blutwurst" und „Innereien" bittet Slow Food®Bremen bereits zum dritten Mal in die STÄNDIGE VERTRETUNG® zur Reihe „Retter des guten Geschmacks". Diesmal geht es um

Gutes vom Ross
Sonntag, 12.10.2014 um 18:00 Uhr

Pferde werden in Deutschland im Allgemeinen nicht zum Schlachten produziert, sondern für andere Zwecke gehalten. Daher ist Pferdefleisch kein auf rationelle Erzeugung optimiertes Produkt. Die Haltungsbedingungen sind im Gegensatz zu Masttieren oft auch öffentlich einsehbar (z.B. auf Reiterhöfen) und unterliegen nicht den Bedingungen der industriellen Massentierhaltung.

Genscher besuchte die Bremer StäV

Genscher besuchte die Bremer StäV

Hoher Besuch in der StäV: Unser Bundesminister Hans-Dietrich Genscher besuchte die Bremer StäV mit einigen Freunden. Gleich nahm er im neuen Raum "Bremische Bürgerschaft" Platz und freute sich über die positive Erweiterung. / Genscher war Referendar im Oberlandesgerichtsbezirk in Bremen, außerdem bis 1956 Anwaltsassessor und als Rechtsanwalt in der Hansestadt tätig. Ihn zog es in die Bundespolitik: So war er von 1969 bis 1974 Bundesinnenminister, anschließend bis 1992 Bundesaußenminister.

Endlich: Spargelzeit!

Endlich: Spargelzeit!

Sie sind wieder da, die weißen zarten Stangen – frisch gestochen von unserem Bauern aus Ottersberg. Am besten schmecken Sie mit unserem kräftigen Schwarzwälder Schinken, zerlassener Butter und Salzkartoffeln. Aber wir variieren auch - lassen Sie sich einfach überraschen. Dazu ein erlesener Wein und schon kann man die langersehnte Spargel-Saison genießen! Wie der Spargel kommen auch unsere Kartoffeln von einem Bauern aus der Region - ebenso unser Fleisch! Wir legen darauf sehr viel Wert, denn bei uns gibt's nichts aus der Dose oder Tüte. Wir verzichten auf vermeidbare Zusatzstoffe. Und gen-technisch veränderte Waren gibt es bei uns auch nicht!!

Wir kochen noch mit Leidenschaft! Lassen Sie es sich schmecken!

Und täglich lockt unser Glühweinstand!

Und täglich lockt unser Glühweinstand!

Besuchen Sie uns auch vor der Tür - an unserem Glühweinstand. Mit oder ohne Schuss. Oder wie wäre es mit einer heißen Schokolade oder einem Kaffee?

Besonders gestaltet vor den hellleuchtenden HAG-Fenstern.

LEIDER VORBEI - ABER DAS NÄCHSTE WEIHNACHTSFEST MIT GLÜHWEINSTAND KOMMT BESTIMMT!

Matjes-Saison ist eröffnet!

Matjes-Saison ist eröffnet! Matjes-Saison ist eröffnet!

In Bremen wurde heute offiziell die Matjes-Saison 2011 eröffnet. Damit beginnt zugleich der Verkauf der beliebten Meeresdelikatesse in ganz Deutschland. Höhepunkt der Eröffnungsfeierlichkeiten auf dem Domshof war die Versteigerung des ersten Matjes-Fässchens der Saison zugunsten der Sarah Wiener Stiftung. Den Zuschlag erhielt Edeka-Minden-Hannover. Insgesamt kamen 17.300 Euro bei der Auktion zusammen.

In der StäV gehört der Matjes immer schon zu den besonderen Highlights. Das bedeutet: Wir bieten diesmal 6 Varianten des Matjes auf unserer Spezialkarte. Sie können sich die Karte hier ansehen

„Innereien“ - Eine Palette ungewöhnlicher Delikatessen

„Innereien“ - Eine Palette ungewöhnlicher Delikatessen

Leider werden bis zu 65 Prozent eines Schlachttieres kulinarisch nicht mehr verwertet. Wir werden an Hand der Innereien eines Galloway- Rindes vom Hof Schumacher und eines Saler- Rindes vom Gut Valenbrook (beide in Bioqualität) beweisen, dass es sich bei den Innereien um kulinarische Köstlichkeiten handelt. Maria und ihr Team von der StäV und die Köche Riedl, Hinck und Heise werden leckere Rezepte wie Nieren in Madeira, Weckewerk, Leber Berliner Art u.v.m zubereiten. Den Gast erwartet ein schmackhaftes kulinarisches Fest und eine Palette ungewöhnlicher Delikatessen. Eine Veranstaltung von slowfood Bremen und der Ständigen Vertretung in der Böttcherstraße.
Termin: Sonntag 09.03.2014; 17:00h
Ort: Ständige (vorübergehende) Vertretung
Beitrag: SlowFood - Mitglieder 20,00 €, Gäste 23,00 €
Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Zahlung und Anmeldung: SlowFood Mitglieder 20 €, Gäste 23 €, (Getränke werden nach Verzehr berechnet). Überweisung an Hans Schüler, Konto 81229148, BLZ 29050101, Sparkasse Bremen, Kennwort: Innereien

Seite 11 von 11